Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
wiki:bpengine_qaddress-adressaten-zusammenlegen [2023/04/05 14:35] admin angelegt |
wiki:bpengine_qaddress-adressaten-zusammenlegen [2023/04/05 14:43] (aktuell) admin |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Adressaten zusammenlegen: | ====== Adressaten zusammenlegen: | ||
- | Diese Funktion legt die Daten von zwei Adressaten zusammen. | + | **Diese Funktion legt die Daten von zwei Adressaten zusammen.** |
Dabei wird zuerst der verbleibende = führender Adressat = A festgelegt. | Dabei wird zuerst der verbleibende = führender Adressat = A festgelegt. | ||
Die Daten des anderen Adressaten (B) werden dann zu dem später führenden Adressaten A dazugegeben und danach wird dieser Adressat B auf " | Die Daten des anderen Adressaten (B) werden dann zu dem später führenden Adressaten A dazugegeben und danach wird dieser Adressat B auf " | ||
- | Es wird intelligent vom System der in Zukunft verbleibende Adressat vorgeschlagen. | + | Es wird "intelligent" |
Dazu gibt es für diese Entscheidungsfindung ein im System hinterlegtes Regelwerk. | Dazu gibt es für diese Entscheidungsfindung ein im System hinterlegtes Regelwerk. | ||
Wenn nur einer der beiden z.B. schon eine Kundennummer hat dann wird diesre vorgeschlagen usw. | Wenn nur einer der beiden z.B. schon eine Kundennummer hat dann wird diesre vorgeschlagen usw. | ||
- | Sie können jedoch | + | Sie können jedoch |
- | + | ||
- | Wenn Sie auf OK gedrückt haben macht das System folgendes: | + | |
+ | **Wenn Sie auf OK gedrückt haben macht das System folgendes: | ||
+ | ** | ||
Stammdaten des zweiten Adressaten B werden mit A zusammengeführt. | Stammdaten des zweiten Adressaten B werden mit A zusammengeführt. | ||
Regel: Der Inhalt des Feldes vom Zieladressaten A bleibt erhalten. | Regel: Der Inhalt des Feldes vom Zieladressaten A bleibt erhalten. | ||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
Es ergibt sich dabei eine Vereinigungsmenge ohne Doubletten. | Es ergibt sich dabei eine Vereinigungsmenge ohne Doubletten. | ||
- | Wenn z.B. A und B jeweils Telefonnummern | + | **Wenn z.B. A und B jeweils Telefonnummern |
- | Gleiche Werte erzeugen dabei keine Doubletten. Also gleiche | + | **Gleiche Werte erzeugen dabei keine Doubletten.** Also gleiche |
+ | Diese Regel gilt für folgende Einträge: | ||
- | Titelbeziehungen | + | * Titelbeziehungen |
- | Honorar | + | |
- | * Verträge, Abrechnungen, | + | * Verträge, Abrechnungen, |
- | Kategorien = Merkmale | + | |
- | Kommunikationsdaten | + | |
- | Adressen | + | |
- | Bestellungen, | + | |
- | CRM Einträge | + | |